Teilnehmende sind die Personen, die Sie für Ihre Nutzerforschung auswählen. Damit Ihre Forschung effektiv ist, müssen Ihre Teilnehmenden tatsächliche oder potenzielle Nutzende von Ihrem digitalen Angebot sein.
Identifizieren Sie zunächst alle Nutzergruppen, die Sie in Ihre Untersuchung einbeziehen müssen. Das kann über Recherche erfolgen:
Wenn Sie einen Service für sehr verschiedene Nutzergruppen entwickeln, sollten Befragungen oder Tests für jede Nutzergruppe eingeplant werden.
Ihre Auswahlkriterien sollten klar festlegen, welche Personen Sie für Ihre Forschung gewinnen möchten. Je nach Service und Forschungsvorhaben können Ihre Kriterien Folgendes umfassen:
Versuchen Sie außerdem Personen mit unterschiedlichen Eigenschaften bei folgenden Kriterien zu finden:
Überprüfen Sie die Auswahlkriterien mit Ihrem Team, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Personen für die Beantwortung Ihrer Fragen auswählen.
Die von Ihnen verwendeten Forschungsmethoden bestimmen die Anzahl der Teilnehmenden, die Sie benötigen. Zum Beispiel:
Um Teilnehmende zu gewinnen, können Sie:
Agenturen eignen sich in der Regel am besten für die Gewinnung von Teilnehmenden aus der breiten Öffentlichkeit. Sie übernimmt in der Regel alle administrativen Aufgaben rund um das Teilnehmenden-Management, wie zum Beispiel:
Eine Rekrutierungsagentur kann innerhalb von 10 Tagen Teilnehmende finden. Sie müssen einen sogenannten Screener zur Verfügung stellen. Der Screener ist ein Dokument, in dem die Auswahlkriterien aufgeführt und beschrieben sind. Arbeiten Sie eng mit der Rekrutierungsagentur zusammen, um sicherzustellen, dass sie Ihre Beschreibung vollständig verstehen und erfüllen kann.
Fragen Sie potenzielle Anbieter, welche Erfahrungen sie mit der Rekrutierung von Teilnehmenden mit Beeinträchtigungen haben. Die Suche nach Teilnehmenden mit Beeinträchtigungen oder Teilnehmenden, die assistive Technologien wie Screenreader nutzen, kann mehr Zeit in Anspruch nehmen. Sie sollten bis zu einem Monat für die Suche nach Teilnehmenden einplanen.
Die Kontaktaufnahme mit relevanten Berufsverbänden, Wohltätigkeitsorganisationen und Gemeindegruppen kann oft ein wirksames Mittel sein, um bestimmte Arten von Teilnehmenden zu rekrutieren.
Die Mitarbeitenden und Fachleute dieser Organisationen können nützliche Informationsquellen sein. Achten Sie jedoch darauf, dass die Teilnehmenden, die Sie für die Forschung gewinnen, stellvertretend für die tatsächlichen und potenziellen Nutzende Ihres Angebots sind.
Personen sind oft daran interessiert, zur Verbesserung von Angeboten, die sie nutzen, beizutragen. Daher können bestehende Nutzende eine gute Quelle sein. Sie können Nutzende, die zum Beispiel bereits Feedback geben, fragen, ob sie an einer Teilnahme an einer Studie interessiert sind.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Zustimmung der Nutzer haben, bevor Sie ihnen Einladungen zur Teilnahme zusenden. Kommunizieren Sie, dass die Teilnehmenden eine kleine Aufwandsentschädigung für die Teilnahme erhalten. Ein Wertgutschein ist eine gute Möglichkeit, um kein Bargeld auszahlen zu müssen.
Wenn Sie kontextuelle Befragungen durchführen, gewinnen Sie die Teilnehmenden an einem öffentlichen Ort. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Erlaubnis haben, dort zu sein und Informationen über Ihre Befragung zu verteilen. Begeben Sie sich an einen Ort, an dem sich Ihre Nutzergruppe wahrscheinlich aufhält. Zum Beispiel:
Machen Sie mit Werbung auf Bannern und Flyern auf Ihre Forschung aufmerksam.
Vermeiden Sie es, Kolleginnen und Mitarbeitende für die Befragung zu den öffentlich zugänglichen Teilen Ihres Services heranzuziehen. Aufgrund ihrer Vorerfahrung nutzen sie den Service möglicherweise auf ganz andere Weise. Sie können aber bei speziellen Anforderungen an die Nutzergruppe oder in einer sehr frühen Phase ihrer Recherche über ihr Netzwerk versuchen, passende Nutzende zu finden.
Bitte achten Sie darauf, dass diese Personen zu den Auswahlkriterien passen, die Sie anfangs definiert haben.
Passende Teilnehmende zu finden und eventuell zu befragen, wo sie Angebote nutzen, ist deutlich effektiver die Rekrutierung durch Agenturen.
Kontakte zu Rekrutierungs-Agenturen aufzubauen und im Netzwerk zu verschiedenen Verbänden nimmt am Anfang viel Zeit in Anspruch.
Die erste Erstellung von Vorlagen und die Abstimmung mit dem internen Datenschutzbeauftragten ist aufwändig. Sind diese aber einmal abgestimmt, können sie im Prozess aber verlässlich verwendet werden.
Ihr Feedback hilft uns, den Servicestandard an den Bedürfnissen der Nutzenden auszurichten. Beschreiben Sie Ihr Anliegen so detailliert wie möglich. Geben Sie keine persönlichen Daten ein. Ihr Feedback wird auf openCode veröffentlicht.