Offizielle Website – Bundesrepublik Deutschland
Der Servicestandard befindet sich im ersten Schritt der Entwicklung und wird fortlaufend ausgebaut. Geben Sie uns Feedback für die Weiterentwicklung. Mehr zum Projektstatus.

Vorwort {.unnumbered}

Diese SPEC wurde nach dem PAS-Verfahren erarbeitet. Die Erarbeitung von SPEC nach dem PAS-Verfahren erfolgt in -SPEC-Konsortien und nicht zwingend unter Einbeziehung aller interessierten Kreise.

Die Erarbeitung und Verabschiedung des Dokuments erfolgten durch die nachfolgend genannten Initiator(en) und Verfasser:

— Bundesministerium des Innern und für Heimat

Ralf Käck

Luise Kranich

– Anstalt für kommunale Datenverarbeitung in Bayern

Markus Keller

— AWO Bundesverband e.V.

Maximilian Kühn

— BAGSO e.V.

Astrid Mönnikes

— Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Wolfgang Hennes

— Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

Christopher Lentzsch

— Bundesfachstelle Barrierefreiheit

Marc-Daniel Klein

Simone Miesner

— Bundesministerium der Finanzen

Konrad Sebon

— Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Andreas Collet

— Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Fabian Odoj

— brain-SCC

Sirko Scheffler

— Capgemini Deutschland

Lars Santesson

— cit

Klaus Wanner

— Databund e.V.

Detlef Sander

— Dataport AöR

Isabell Pietta

— Deutsche Rentenversicherung Bund

Viola Piegelbrock

— Deutscher Landkreistag

Christian Stuffrein

— DigitalService des Bundes

Stefan Matanovic

Robert Tiedt

— Föderale IT-Kooperation ()

Tobias Schuh

— Fraunhofer Fokus

Jan Ziesing

— Freie Hansestadt Bremen

Christian Jost

— Freie und Hansestadt Hamburg

Nia Katranouschkova

Stefanie Koch

— Freistaat Sachsen

Gunnar Terhaag

— Generalzolldirektion

Jörg Bursian

— Infora

Peter Schoen

— Koordinierungsstelle für IT-Standards

Frank Steimke

— Land Berlin

Mario Anton

— Land Hessen LBIT

Prof. Dr. Erdmuthe Meyer zu Bexten

— Land Mecklenburg-Vorpommern

Hauke Rickertsen

— Land Niedersachsen

Luis Kramer

— Land Sachsen-Anhalt

Andreas Altmann

— Land Schleswig-Holstein

Martin Schuster

— Landeshauptstadt Wiesbaden

Hilmar Moser

Sabrina Palm

— MACH ProForms

Frank-Olaf Wilhelm

— mecodia

Felix Ebner

— nextgov iT

Martin Krengel

— Stadt Köln

Tanja Krins

Sabine Möwes

— Stadt Leipzig

Cornelia Pflüger

— Stadt Offenbach

Marius Müller

— SUMM AI

Vanessa Theel

— TSA Public Service

Stefan Weißwange

— Zentrum für der Öffentlichen Verwaltung ()

Leonhard Kugler

Für dieses Thema bestehen derzeit keine Normen im Deutschen Normenwerk.

SPEC sind nicht Teil des Deutschen Normenwerks

Für diese SPEC wurde kein Entwurf veröffentlicht.

Trotz großer Anstrengungen zur Sicherstellung der Korrektheit, Verlässlichkeit und Präzision technischer und nicht-technischer Beschreibungen kann das -SPEC-Konsortium weder eine explizite noch eine implizite Gewährleistung für die Korrektheit des Dokuments übernehmen. Die Anwendung dieses Dokuments geschieht in dem Bewusstsein, dass das -SPEC-Konsortium für Schäden oder Verluste jeglicher Art nicht haftbar gemacht werden kann. Die Anwendung der vorliegenden SPEC entbindet den Nutzer nicht von der Verantwortung für eigenes Handeln und geschieht damit auf eigene Gefahr.

Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren.

Die kostenfreie Bereitstellung dieses Dokuments als PDF-Version über den Media Webshop wurde im Vorfeld finanziert.

Mit Ausnahme der -Referenzen (Logo usw.), oder wo anders vermerkt, wird dieses Dokument unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz (CC-BY 4.0) veröffentlicht. Bei einer Weiterverarbeitung sind entsprechende Urheber- und Rechtehinweise (z. B. e. V. als Herausgeber), ein Link zur Lizenz und Angaben zu vorgenommenen Änderungen aufzunehmen. Diese Informationen können in jeder geeigneten Weise gegeben werden, jedoch nicht in einer Weise, die den Eindruck vermittelt, dass der Lizenzgeber Sie oder Ihre Nutzung besonders unterstützt. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.creativecommons.org.

Diese DINSPEC wird ebenfalls auf www.din.one veröffentlicht und lädt Anwender bzw. Interessierte dazu ein, die Inhalte zu kommentieren, um zur möglichen Weiterentwicklung beizutragen.

Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von (www.din.de) durch eine Suche nach der Dokumentennummer aufgerufen werden.

Geben Sie uns Feedback

Ihr Feedback hilft uns, den Servicestandard an den Bedürfnissen der Nutzenden auszurichten. Beschreiben Sie Ihr Anliegen so detailliert wie möglich. Geben Sie keine persönlichen Daten ein. Ihr Feedback wird auf openCode veröffentlicht.