Die folgenden Unterabschnitte 5.1 bis 5.13 definieren Anforderungen entlang eines Entwicklungsprozesses, der den gesamten Lebenszyklus eines digitalen Produkts umfasst. Dieser Entwicklungsprozess lässt sich in vier Phasen (Analyse, Umsetzung, Betrieb und Weiterentwicklung) einteilen, ist aber nicht als streng linearer Prozess zu verstehen. Vielmehr zeigt die Praxis, dass es in jeder der vier Phasen Iterationsschleifen gibt und dass ein Teil der Anforderungen in mehreren Phasen von Bedeutung ist. Beispielsweise steigt die Wahrscheinlichkeit einen von den Nutzenden akzeptierten und als nützlich angesehenen Onlineservice zu entwickeln, wenn die Nutzendenanalyse (3.19) nicht nur am Anfang einmalig durchgeführt wird, sondern im Sinne eines nutzendenzentrierten Ansatzes in jeder der vier Phasen zum Einsatz kommt.
Tabelle 1 zeigt eine Zuordnung der Unterabschnitte 5.1 bis 5.13 zu den vier Phasen.
Unterabschnitt im Dokument | Analyse | Umsetzung | Betrieb | Weiterentwicklung |
---|---|---|---|---|
5.1 Nutzendenanalyse | + | − | − | + |
5.2 Bedarfs- und Prozessanalyse | + | − | − | + |
5.3 Rollen und Verantwortung | − | + | + | − |
5.4 Vorgehen und Zusammenarbeit | − | + | + | − |
5.5 Synergien und Wiederverwendung | − | + | + | + |
5.6 Nutzendenfreundlichkeit, digitale Barrierefreiheit und Inklusion | + | + | + | + |
5.7 Nutzung offener Standards | − | + | − | + |
5.8 Datenschutzfreundlichkeit | + | + | + | + |
5.9 Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit | − | + | + | + |
5.10 Open Source | − | + | + | + |
5.11 Betrieb und Support | − | − | + | + |
5.12 Evaluation und Weiterentwicklung | − | − | + | + |
5.13 Rechtlicher Änderungsbedarf | + | + | − | + |
Legende | ||||
+ Anforderung ist relevant für die Phase des Entwicklungsprozesses | ||||
− Anforderung ist weniger relevant für die Phase des Entwicklungsprozesses |
Ihr Feedback hilft uns, den Servicestandard an den Bedürfnissen der Nutzenden auszurichten. Beschreiben Sie Ihr Anliegen so detailliert wie möglich. Geben Sie keine persönlichen Daten ein. Ihr Feedback wird auf openCode veröffentlicht.